Von insgesamt neun Projekten hat die SGAIM-Jury im Vorfeld der Veranstaltung fünf Projekte nominiert. Moderiert wurde der Anlass erneut von Dr. med. Christoph Knoblauch (SGAIM-Co-Präsident) und Prof. Dr. med. Idris Guessous (SGAIM-Vorstandsmitglied). Im vollen Auditorium Montreal klatschte, jubelte und pfiff das Publikum begeistert nach der Vorstellung eines jeden Projektes. Abgestimmt wurde dann mittels Live-Voting.
Dabei fiel die Publikumswahl eindeutig auf das Projekt «job.jhas.ch - La plateforme professionnelle de remplacements et d'emplois en cabinet des Jeunes médecins de famille suisses», das Dr. med. Linda Habib und Dr. med. John Nicolet von den Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz (JHaS) eingereicht hatten. Dr. Habib nahm den Preis über 10'000 Franken sowie die für den Prix Lumière symbolische Lampe entgegen. In ihrer Präsentation schlüpfte sie in verschiedene Rollen und stellte so auf unterhaltsame Art und Weise Ziele und Nutzen der Job-Plattform vor.
Auf der Job-Plattform können Inserate für Jobs und (befristete) Stellvertretungen geschaltet werden. Das Spektrum reicht hierbei von Stellenangeboten für Vertretungen während der Elternzeit, einem Sabbatical, Krankheitsabwesenheiten oder Ähnlichem bis zu Assistenzstellen sowie Praktika in Spital oder Praxis. job.jhas.ch ist in vier Sprachen verfügbar (DE, FR, IT, EN) und ermöglicht eine einfache Suche nach Region, Pensum oder Einsatzdauer.
Die SGAIM unterstreicht mit der Preisvergabe den hohen Stellenwert der Forschung und Innovation in der Allgemeinen Inneren Medizin. Mit diversen Massnahmen setzt sich die grösste medizinische Fachgesellschaft der Schweiz für attraktive Arbeitsbedingungen in ihrem Bereich ein. Neben dem «Prix Lumière» vergibt die SGAIM diverse weitere Preise.
Alle Informationen zum Prix Lumière mit der Vorstellung aller eingereichten Projekte finden Sie hier.
Zur JHaS-Jobplattform geht es hier.
Zum Bericht auf der JHaS-Webseite.
Bilder: 2x Dr. med. Linda Habib, 3. Foto: alle Projektpräsentierenden, Dr. Lars Clarfeld, Dr. Christoph Knoblauch, Prof. Idris Guessous
© SGAIM/Fotografie Sören Funk