Ihr seid herzlich zur diesjährigen SYI-Mitgliederversammlung am Freitag, 23. Mai 2025 von 11.45 bis 12.15 Uhr im Rahmen des SGAIM Frühjahrskongresses in Basel eingeladen. Die Traktandenliste ist nun verfügbar. (Bitte auf >> weiter klicken.) Im Vorfeld veranstalten wir den «SYI Day» mit der Special Lecture «Wie kann mir AI im klinischen Alltag helfen: heute und in Zukunft», «Interaktive Fallvorstellungen Infektiologie» sowie einer Podiumsdiskussion «Interdisziplinäre Notfallstation: Zukunft oder Vergangenheit?». Neu: Speed-Networking-Event am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 12.15 Uhr ein zum Kennenlernen von spannenden Karrierezielen und den Wegen dorthin (ausgebucht!).
» weiter

Gemeinsam mit JHaS (Junge Haus- und KinderärztInnen Schweiz) laden wir euch herzlich zum SYI-Networking-Apéro ein. Dieser findet am Mittwoch, 21. Mai 2025 ab 17.00 Uhr statt.
» weiter

Der 14. JHaS-Kongress findet am 9. und 10. Mai 2025 in Fribourg statt.

Credits AIM: 9. Mai 2025: 4, 10. Mai 2025: 8
» weiter

Mit dem Buch «Qualität ist kein Zufall - Weissbuch Qualität Allgemeine Innere Medizin» legt die Qualitätskommission der SGAIM eine kompakte Anleitung vor, die Ärzt:innen bei der Umsetzung konkreter Qualitätsmassnahmen unterstützt. Herausgeberin des Werks, Prof. Dr. med. et phil. Maria Wertli erklärt im Interview, warum ein gemeinsames Verständnis von Qualität entscheidend ist – und weshalb echte Verbesserungen nur mit mehr Vertrauen im Gesundheitssystem gelingen.
» weiter

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) verzeichnet eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Titelanträgen und Anfragen. Die Situation soll sich in den nächsten Monaten entschärfen.
» weiter

Die 39. Mediweek findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 in Davos statt. Auf dem Programm stehen akkreditierte SGUM-Ultraschall-Kurse, interaktive Falldiskussionen sowie praxisrelevante Referate und Workshops. Auch wir von den Swiss Young Internists sind wieder dabei und verlosen eine Wochenkarte. Die Early Bird-Tarife gelten bis 31.03.25. Zudem profitieren Ärzt:innen in Weiterbildung und Studierende von Spezialtarifen. Jetzt anmelden!
» weiter

Mentoring, Coaching und ein qualitativ hochstehendes Teaching in der studentischen Aus- und Weiterbildung sind wichtig, um den Nachwuchs auf dem Weg zum Facharzttitel der Allgemeinen Inneren Medizin zu fördern. Jährlich verleiht die SGAIM deshalb den "SGAIM Teaching Award" (Junior-/Mid-Career-Preis) an exzellente Teacher, Mentorinnen und Mentoren oder Coaches. Nominationen können bis zum 15.05.2024 eingereicht werden.
» weiter

Wie können wir die Medizin der Zukunft innovativ und nachhaltig gestalten? Der SGAIM Frühjahrskongress 2025 lädt unter dem Motto «Outside the box» dazu ein, über den Tellerrand zu blicken. Spannende Keynotes, praxisnahe Fortbildungsformate und interdisziplinäre Diskussionen bieten Ihnen dafür die ideale Plattform. Sind Sie bereit, neue Perspektiven zu entdecken?
» weiter

Bereits heute wird der Datensatz des Bundesamts für Statistik (BFS) mit den Daten der medizinischen Kodierung verwendet, um aufgrund der Statistik auf die Qualität der Behandlung in Schweizer Spitälern Schlüsse zu ziehen. Dazu gehören unter anderem Mindestfallzahlen, Outcome-Messungen und Zertifizierungen. Neu besteht das Bestreben, die Datenerfassung zu erweitern um aus dem BFS-Datensatz Rückschlüsse über während dem Spitalaufenthalt neu aufgetretene Diagnosen zu ziehen. Dabei erfasst die Codierung bei definierten Diagnosen, ob diese bereits vor oder erst während dem Spitalaufenthalt aufgetreten ist. Es wird angenommen, dass diese im Spital aufgetretene Diagnose neu und damit eine potenziell vermeidbare Komplikation ist.
» weiter

Dr. med. Myriam Oberle und Dr. med. Christoph Knoblauch haben per Anfang 2025 das Co-Präsidium der SGAIM übernommen. Auf welche Themen werden Sie sich in diesem Jahr speziell fokussieren? Dies erfahren Sie unter anderem in diesem Artikel.
» weiter