Der 9. SGAIM Frühjahrskongress findet vom 21. bis 23. Mai 2025 im Congress Center Basel statt.

Credits AIM: 24
» weiter

Mentoring, Coaching und ein qualitativ hochstehendes Teaching in der studentischen Aus- und Weiterbildung sind wichtig, um den Nachwuchs auf dem Weg zum Facharzttitel der Allgemeinen Inneren Medizin zu fördern. Jährlich verleiht die SGAIM deshalb den "SGAIM Teaching Award" (Junior-/Mid-Career-Preis) an exzellente Teacher, Mentorinnen und Mentoren oder Coaches. Nominationen können bis zum 15.05.2024 eingereicht werden.
» weiter

Sich fortzubilden und dabei Credits zu sammeln ist jetzt ganz einfach. Auf der E-Learning-Plattform von smarter medicine sind E-Learnings zu den ambulanten AIM-Top-5-Empfehlungen auf Deutsch und Französisch. Die ersten E-Learnings zu den Top-5-Empfehlungen der stationären AIM sind ebenfalls verfügbar. Die Anmeldung ist kostenlos. Pro absolvierte Session gibt es 1 Credit.
» weiter

Am 14. November 2024 hat die SGAIM-Delegiertenversammlung (DV) in der Welle7 in Bern stattgefunden. Im Fokus standen neben den Standardtraktanden diverse Anpassungen der Statuten und Reglemente sowie insbesondere die (Neu-)Wahl des Vorstandes. Insgesamt 41 Delegierte nahmen an der DV teil.
» weiter

Seit dem Jahr 2012 werden stationäre Fälle in der Schweiz einheitlich über das SwissDRG-System abgerechnet. Genauso lange engagiert sich die SGAIM mit einer Expertengruppe in DRG-Themen. Zudem hat die SGAIM als einzige Fachgesellschaft eine fest angestellte DRG-Beauftragte. Diese Stelle wurde im Sommer 2023 neu besetzt – ein frischer Wind weht.
» weiter

Die SGAIM hat am Gesellschaftsabend ihres Herbstkongresses den Gewinner des diesjährigen SGAIM Teaching Awards bekannt gegeben. Prof. Dr. Steffen Eychmüller gewinnt die begehrte Auszeichnung. Aktuell arbeitet er als Chefarzt am Universitären Zentrum für Palliative Care am Inselspital und ist Inhaber des Lehrstuhls Palliativmedizin an der Universität in Bern.
» weiter

Der 8. Herbstkongress findet am 19. und 20. September 2024 im Palazzo dei Congressi in Lugano statt. Credits AIM: 16 Credits
» weiter

Die Förderung des Nachwuchses in der AIM ist ein zentraler Bestandteil der SGAIM-Strategie. Deshalb lanciert die SGAIM Foundation den «GIM Research Fellowship Grant». Das Stipendium umfasst das Gehalt einschliesslich Sozialversicherungsbeiträgen in der Höhe von 50 Prozent eines Vollzeitäquivalents während zwölf Monaten. Anträge können bis zum 9. September 2024 bei der SGAIM Foundation eingereicht werden.
» weiter

Clara Noble und Sébastien de Kostine haben den diesjährigen «Prix Lumière» gewonnen. Diesen hat die SGAIM zum zweiten Mal anlässlich des SGAIM Frühjahrskongresses im Congress Center Basel verliehen. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis soll innovative Ideen auszeichnen, welche die Arbeitsbedingungen im Fachgebiet der AIM verbessern.
» weiter

Die SGAIM hat die Gewinnerinnen und Gewinner des SGAIM Preises sowie des SGAIM Foundation Grants ausgezeichnet. Mit insgesamt 250'000 Franken fördert die SGAIM fünf innovative Projekte, mit 10'000 Franken die beste wissenschaftliche Originalarbeit.
» weiter