Wie soll diese Zukunft aussehen? Nachdem die letzten Jahre vor allem der internen Konsolidierung, der Entwicklung einer gemeinsamen SGAIM-Kultur sowie dem Aufbau einer professionellen Geschäftsstelle gewidmet waren, wollen wir auf diesem starken Fundament aufbauen, die Fachgesellschaft weiterentwickeln und für sie neue Themenfelder erschliessen. Die Herausforderungen an die Allgemeine Innere Medizin (AIM) sind vielfältig. Editorial des neuen Co-Präsidium der SGAIM, Regula Capaul und Drahmir Aujesky, zum Jahresbeginn in der Zeitschrift «Primary and Hospital Care».
» weiter

Der Bundesrat hat ein erstes Paket mit Kostendämpfungsmassnahmen zur Entlastung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung präsentiert. Die SGAIM befürwortete die vorgeschlagene Einführung des Referenzpreissystems bei Arzneimitteln sowie im Grundsatz die Verankerung eines Experimentierartikels im KVG. Die ­konkreten Vorschläge zur Umsetzung des Experimentierartikels vermögen jedoch noch nicht zu überzeugen, da sie einseitig die Eindämmung der Kostenentwicklung fokussieren. Die SGAIM plädiert für Pilotprojekte, die insbesondere der ­Eindämmung der Mengen oder der Steigerung der Qualität dienen. Zudem sollen vor allem Projekte in der Grundversorgung favorisiert werden.
» weiter

Heute Nachmittag haben die Delegierten der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) an ihrer Versammlung in Bern Regula Capaul und Drahomir Aujesky an die Spitze des Verbandes gewählt. Als Co-Präsidium sollen die Allgemeininternistin mit eigener Hausarztpraxis in Zürich und der Chefarzt am Berner Universitätsspital garantieren, dass die Fachgesellschaft sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin optimal verankert ist und sich kontinuierlich weiterentwickeln kann.
» weiter

Das Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAM-Z) engagiert sich im Rahmen der Kampagnen «Choosing Wisely» oder «smarter medicine» gegen Über- und Fehlversorgung. Das IHAM-Z hat zum Ziel, zusammen mit mit den Ärztinnen und Ärzten aus der Praxis heraus konkrete Empfehlungen mit einem Maximum an Anwendbarkeit und Akzeptanz zu entwickeln. Aus diesem Grund lanciert es eine Online-Umfrage bei den Mitgliedern der SGAIM. Machen Sie jetzt mit (bis 15. Dezember 2018)!
» weiter

Am 29. November 2018 wählt die Delegiertenversammlung der SGAIM ein neues Präsidium. Die bisherigen Co-Präsidenten Jean-Michel Gaspoz und François Héritier geben ihr Amt ab und treten auch aus dem Vorstand zurück. In ihrem Interview blicken sie auf die letzten drei Jahre seit der Neugründung der SGAIM, ziehen Bilanz und erzählen über ihre Pläne für die Zukunft.
» weiter

Seit ein paar Wochen findet man in der Online-Enzyklopädie Wikipedia auch einen Eintrag über die SGAIM in deutscher und französischer Sprache.
» weiter

Zu den Richtlinien des SAMW «Umgang mit Sterben und Tod» äussert sich die SGAIM grundsätzlich positiv. Betreffend Aufnahme des Begriffs des «unerträglichen Leidens» in die Standesregeln bestehen in der Fachgesellschaft jedoch sehr unterschiedliche Meinungen, weshalb der Vorstand für die Abstimmung in der Ärztekammer Stimmfreigabe beschlossen hat.
» weiter

Die Akkreditierung des Facharzttitels der Allgemeinen Inneren Medizin (AIM), die alle sieben Jahre erneuert werden muss, konnte diesen Herbst erfolgreich abgeschlossen werden.
» weiter

Kleines Update auf der Kongress-Website der SGAIM: Wir haben unser elektronisches Fotoalbum der letzten zwei Jahre durchgeblättert und für die Kongresse in Lausanne, Bern, Basel und Montreux je eine Sammlung mit Bildern zusammengestellt und neu unter der Rubrik «Foto-Galerie» aufgeschaltet. Wir wünschen allen viel Vergnügen beim Betrachten der Fotos aus den Vorträgssälen, während den Seminaren und Workshops, in der Industrie-Ausstellung oder der SGAIM-Lounge, am Kongresslauf, am Presidence Dinner oder am Gesellschaftsabend.
» weiter

Für ein effektives Management der COPD sind individualisierte, therapeutische Entscheidungen und eine patientenzentrierte, koordinierte Betreuung basierend auf der Beurteilung der Symptome und des Exazerbationsrisikos wichtig. Pharmakologische und nicht pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten können die Prognose und den Verlauf der COPD günstig beeinflussen. Ein therapeutischer Nihilismus ist dabei genauso wenig gerechtfertigt wie eine inadäquate Therapie. Die Quintessenz wichtiger Empfehlungen zu Diagnose und Management der COPD ist in Form des COPD Pocket Guide Update übersichtlich und praxistauglich aufbereitet. Er kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
» weiter