- Head

News Top SGAIM Qualität Head

SGAIM-Qualitätsindikatoren ausgezeichnet

Die Qualitätskommission der SGAIM unter Prof. Dr. med. Maria Wertli hat die «Innovation Qualité 2022» der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM in der Kategorie «Ärzteorganisation» für die Ausarbeitung von Qualitätsindikatoren gewonnen. Die Indikatoren können in Qualitätsverbesserungsprozessen eingesetzt werden, die dazu beitragen, die Qualität in der Hausarztpraxis oder dem Spital langfristig zu verbessern. Dabei hat die dreizehnköpfige Kommission nicht nur auf ein solides wissenschaftliches Fundament, sondern auch auf deren Anwendbarkeit im Behandlungsalltag geachtet. Foto: FMH / Christine Strub
» weiter

Qualität SGAIM News Primary and Hospital Care Head Top

Medizinische Behandlung und Pflege sind sicher und wirksam, erfolgen integriert in einen orchestrierten Behandlungsfluss und stets auf Augenhöhe mit Patientinnen und Patienten. So lautet die Vision der vom Bundesrat im März 2022 verabschiedeten nationalen Qualitätsstrategie 2022–2024. Die Qualitätskommission der SGAIM klärt wichtige Definitionen und beschreibt Anwendungsbeispiele im "Primary and Hospital Care", dem Vereinsorgan der SGAIM.
» weiter

News Head Top smarter medicine

Die moderne Medizin macht vieles möglich. Doch nicht alles, was technisch möglich ist, ist medizinisch sinnvoll. Im Magazin "LIMMIinside" stellt das Spital Limmattal vor, was sie gegen die Über- und Fehlversorgung tut.
» weiter

News Top SGAIM Head

Die SGAIM unterstützt die erste interaktive Informations- und Austauschplattform zu den Langzeitfolgen von Covid-19 namens «RAFAEL». Diese unterstützt Gesundheitspersonen mit nützlichen Informationen zu Symptomen, Behandlungen und Literaturangaben sowie kostenlosen Webinaren.
» weiter

News Top SGAIM Qualität Head

Die SGAIM vergibt neu Qualitätscredits für Fortbildungen. Qualitätscredits sind Kernfortbildungscredits für fachspezifische Fortbildungen, die zusätzlich zu den ordentlichen Kernfortbildungscredits AIM angerechnet werden können. Die Qualitätskommission der SGAIM vergibt die Qualitätscredits in Zusammenarbeit mit der Fortbildungskommission im Rahmen eines zweijährigen Pilotversuchs im Rahmen der SGAIM-Kongresse. Ziel ist es, die Visibilität und Bedeutung von Qualitätsaktivitäten zu stärken, wie es auch die SGAIM Qualitätsstrategie 2020-2024 vorsieht. Zudem sind im Hinblick auf den neuen Gesetzesartikel zur Qualitätsentwicklung (KVG Art. 58, tritt am 1. April 2021 in Kraft) konkrete Schritte wichtig, um Qualitätsverbesserungsaktivitäten sichtbar zu machen.
» weiter

Head SGAIM Top Kongress News Primary and Hospital Care

«Changes & Opportunities» – so lautet der Slogan des diesjährigen SGAIM-Frühjahrskongresses im SwissTech Convention Center Lausanne. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen, internationalen und nationalen Referentinnen und Referenten. Die Formate sind so aufeinander abgestimmt, dass ein individualisiertes Fortbildungserlebnis für die Spitalmedizin, die Hausarztmedizin sowie für angehende Ärztinnen und Ärzte entstanden ist.
» weiter

Head SGAIM Top News Primary and Hospital Care

Am Mittwoch, 1. Juni 2022 findet im Rahmen des 6. SGAIM-Frühjahrskongress in Lausanne die nächste Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin statt. Nach den vielen virtuellen Versammlungen und Sitzungen in den letzten zwei Pandemie-Jahren freuen wir uns auf den analogen Austausch!
» weiter

News Primary and Hospital Care Top SGAIM Head

Warum entscheiden sich Ärztinnen und Ärzte für die Allgemeine Innere Medizin? Sieben Fachärztinnen und Fachärzte der AIM haben diese Frage in kurzen Videos beantwortet. Einen Auszug aus ihren Antworten finden Sie in der März-Ausgabe des "Primary and Hospital Care."
» weiter

News Primary and Hospital Care Top SGAIM Head

Per 1. Januar 2022 tritt für die Allgemeine Innere Medizin ein revidiertes Weiterbildungsprogramm mit einem neuen Lernzielkatalog in Kraft. Die Revision umfasst die Einführung der Sonografie, geänderte Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungsstätten, die Anerkennung der Palliativmedizin in der Aufbauweiterbildung und von mobilen hausärztlichen Notfalldiensten sowie einen komplett überarbeiteten Lernzielkatalog.
» weiter

News Primary and Hospital Care Top SGAIM Head

Im Editorial des Vereinsorgans "Primary and Hospital Care" blicken Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky und Dr. med. Regula Capaul auf das vergangene Jahr zurück und wagen einen Ausblick auf die neue Legislatur 2022-2024.
» weiter