- ICKS

Top Kongress SGAIM News ICKS JHaS Swiss Young Internists

Die SGAIM verlieh an ihrem Herbstkongress in St. Gallen den diesjährigen Teaching Award an KD Dr. med. Elisabeth Weber, stv. Chefärztin der Inneren Medizin am Stadtspital Triemli. Elisabeth Weber setzt sich seit Jahren mit Nachdruck und viel Herzblut für die Ausbildung des internistischen Nachwuchses ein und bringt auch neue Formate in die ärztliche Weiterbildung.
» weiter

SGAIM Top Nachwuchs News Medienmitteilung Swiss Young Internists ICKS

Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat heute an ihrem Herbstkongress in St. Gallen den «Teaching Award» der Fachgesellschaft verliehen. Der Preis ging dieses Jahr an KD Dr. med. Elisabeth Weber für ihre Lehr- und Ausbildungstägigkeit.
» weiter

SGAIM Top News ICKS Kongress

Anlässlich des 4. Frühjahrskongress der SGAIM in Basel sind am Donnerstag, 6.Juni 2019, wiederum drei Beiträge der SGAIM Foundation für Forschungsprojekte vergeben und verschiedene Preise für wissenschaftliche Arbeiten zuerkannt worden.
» weiter

SGAIM News Top ICKS Kongress

Die 3. Ausgabe des Herbstkongresses der SGAIM findet am 19. und 20 September 2019 in St.Gallen statt. Die SGAIM spannt dabei mit den Klinischen Fortbildungstagen des Kantonsspitals St.Gallen (KlinFor) zusammen – «SGAIM meets KlinFor». Unter dem Motto «Pure Medicine» richtet sich der Kongress sowohl an Hausärztinnen und -ärzte als auch an Spitalinternist/-innen und stellt an den beiden Kongresstagen die vielfältigen Kernthemen der Allgemeinen Inneren Medizin konsequent ins Zentrum.
» weiter

SGAIM Kongress Blog Primary and Hospital Care News Top ICKS

Die Auseinandersetzung mit neuen und neuartigen Methoden, Techniken und Modellen prägt den medizinischen Berufsalltag immer stärker und treibt die Entwicklung in der Medizin voran. Gleichzeitig generieren diese «Innovationen» auf allen Ebenen aber auch neue Fragestellungen oder zusätzliche Herausforderungen. 
Der diesjährige Frühjahrskongress der SGAIM widmet sich diesem Thema und bietet eine spannende Plattform für Entdeckungen, Diskussionen und einen kritischen Zugang. Darüber hinaus ist der SGAIM-Kongress mit seinem umfangreichen und vielfältigen Programm aber auch ein interessantes und attraktives Angebot für die individuelle Fortbildung in der Allgemeinen Inneren Medizin (AIM).
» weiter

SGAIM Top News Primary and Hospital Care ICKS

Anfang Jahr hat Thomas Brack, Chefarzt am Kantonsspital Glarus, sein Amt als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft internistischer Chef- und Kaderärzte (ICKS) angetreten. In diesem Interview erklärt er, warum es diese Interessenvertretung im Fachbereich braucht, und welche wichtige Rolle die ICKS-Mitglieder innerhalb der Spitäler und der Allgemeinen Inneren Medizin (AIM) wahrnehmen.
» weiter

Kongress ICKS SGAIM Top News

Unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM schreibt Viollier einen Preis aus. Der Preis ist mit CHF 10’000.– dotiert und wird am Frühjahrskongress der SGAIM 2019 überreicht. Die Originalpublikation soll über experimentelle oder klinische Forschungsarbeiten mit labormedizinischer Relevanz (Assisted Reproductive Technologies (ART), Kardiologie, Pathologie, Klinische Labordiagnostik oder Medizinprodukte) berichten. Bitte beachten Sie den Einsendeschluss am 22.02.2019.
» weiter

ICKS News Top SGAIM

Ende Januar ist das Bulletin 39 / 2019 des Vereins Komplikationenliste an alle Mitglieder der SGAIM per Post versandt worden. Es enthält diverse Fallbeschreibungen aus 20 Akut- und 6 Rehabilitationskliniken für die Periode vom 01. Januar bis 30. Juni 2018. Die Broschüre ist für die Mitglieder der SGAIM kostenlos. Weitere Exemplare können direkt beim Verein Komplikationenliste kostenpflichtig bestellt werden.
» weiter

Top SGAIM News ICKS Swiss Young Internists Nachwuchs

Frühjahrskongress SGAIM: Abstracteinreichung und Informationen

Der 4. Frühjahrskongress der SGAIM, welcher vom 5.-7. Juni 2019 im Congress Center Basel stattfindet, steht ganz im Zeichen der Innovation in der Medizin mit ihren Chancen und Risiken. Diese Aspekte und andere Fragen aus dem Fachbereich möchte das wissenschaftliche Komitee unter der Leitung von Frau PD Dr. Esther Bächli und Herrn Prof. Dr. Thomas Fehr am kommenden Frühjahrskongress thematisieren und diskutieren. Abstracts können ab sofort und bis am 31. Januar 2019 auf der Kongresswebseite eingereicht werden.
» weiter

SGAIM Top News ICKS

Für ein effektives Management der COPD sind individualisierte, therapeutische Entscheidungen und eine patientenzentrierte, koordinierte Betreuung basierend auf der Beurteilung der Symptome und des Exazerbationsrisikos wichtig. Pharmakologische und nicht pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten können die Prognose und den Verlauf der COPD günstig beeinflussen. Ein therapeutischer Nihilismus ist dabei genauso wenig gerechtfertigt wie eine inadäquate Therapie. Die Quintessenz wichtiger Empfehlungen zu Diagnose und Management der COPD ist in Form des COPD Pocket Guide Update übersichtlich und praxistauglich aufbereitet. Er kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
» weiter