Der 13. JHaS-Kongress findet am 19. und 20. April 2024 im Forum Fribourg statt. Credits AIM: Angabe folgt
» weiter

Die SGAIM verlieh an ihrem Herbstkongress in St. Gallen den diesjährigen Teaching Award an KD Dr. med. Elisabeth Weber, stv. Chefärztin der Inneren Medizin am Stadtspital Triemli. Elisabeth Weber setzt sich seit Jahren mit Nachdruck und viel Herzblut für die Ausbildung des internistischen Nachwuchses ein und bringt auch neue Formate in die ärztliche Weiterbildung.
» weiter

Ärztinnen und Ärzte mit einem Praxislabor benötigen seit 2017 einen entsprechenden Fähigkeitsausweis, um Laborleistungen mit den Sozialversicherungen abzurechnen. Seit kurzem sind neue Übergangsbestimmungen dazu eingeführt worden.
» weiter

Die European Society for Quality and Safety in Family Practice EQuiP bietet vom 25. bis 27. September 2019 im Rahmen des 6th Vasco da Gama Movement Forums in Turin eine Summer School zum Thema Qualitätsverbesserung an. Ziel ist es, jungen klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten einen breiten Einblick in Qualitätsverbesserungsinitiativen zu geben und Unterstützung zu bekommen um ein Qualitätsverbesserungsprojekt in Gruppen zu bearbeiten.
» weiter

Unser Gesundheitssystem braucht Generalistinnen*, besonders hinsichtlich des Hausärztinnen- und Spitalinternistinnenmangels. Die Weiterbildung zum Facharzttitel für ­Allgemeine Innere Medizin (AIM) bietet zwar viel Flexibilität und kann an vielen Weiterbildungsstätten absolviert werden, gleichzeitig aber verläuft sie oft unkoordiniert und fragmentiert, mit einer durchschnittlichen Weiterbildungsdauer von acht bis neun Jahren. In Anbetracht der Fülle der Möglichkeiten sind ­daher ein longitudinales Mentoring und eine individuelle Karriereberatung primordial. Wir beschreiben den Aufbau eines neuartigen, koordinierten Weiterbildungscurriculums für AIM, das auf der Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital und den Landspitälern der Insel Gruppe AG sowie dem Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) beruht. Mit 136 Rotationsplätzen in 25 Fachgebieten ist es gleichzeitig das grösste Curriculum für Assistenzärztinnen auf dem Weg zur Fachärztin für AIM in der Schweiz.
» weiter